Technische Daten:
- Bootstyp: Kanadier
- Bezeichnung: "KAD-480"
- Länge: 4800 mm
- Breite: 860 mm
- Höhe: 430 / 350 mm
- Rumpfgewicht: ca. 19 kg
- Zuladung: 330 kg (3 Personen)
- Stabilitätsfaktor: 96
(auf einer Skala von 49 bis 111)
- Einsatzbereich: Allrounder mit leichtem Kielsprung
- Rumpfmaterial: Sperrholz
- Leistenmaterial: Massivholz
CHF 62.95
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kanadier "KAD-480" Schnellbau-Kanu aus Sperrholzplatten
Der kippstabile Kanadier besteht lediglich aus drei Rumpfplatten, die auf einfachste Art und Weise miteinander verbunden werden.
Mit der auf Hobby-Bootsbauer abgestimmten Anleitung werden die Erbauer schrittweise durch den Plan zum Erfolg geführt. Dadurch eignet sich dieses preisgünstig herzustellende Boot nicht nur für Neulinge und Gruppen mit kleinem Budget, sondern auch als "Wochenend-Bootsbauprojekt" für die ganze Familie.
Auszug der Themen und Inhalte des Bauplans:
- Bau- und Lizenznummer
- Materialliste
- Werkzeugbedarf
- Platzbedarf
- Bauteilübersicht
- Draufsicht und Längsschnitt
- Fotos
- Bezugsquellen für Material und Zubehör
Bauanleitung:
- Platten und Leisten verlängern
- Baumaße auf das Plattenmaterial
übertragen
- Bauteile aussägen
- Verkleben der Rumpfteile
- Montage des Süllrandes
- Oberflächenbehandlung
- Baureihenfolge
Bauzeichnungen / Detailzeichnungen / Schnittzeichnungen:
- Seitenplanke
- Bodenplanke
- Hilfsmittel
- Sitz
- Stechpaddel
Plan-Ausführung:
- Buchformat (244 mm x 175 mm)
- Kunststoff-Spiralbindung
- deutschsprachig
- Maßangaben in Millimeter
Technische Daten:
- Bootstyp: Kanadier
- Bezeichnung: "KAD-504"
- Länge: 5040 mm
- Breite: 890 mm
- Höhe: 550 / 380 mm
- Rumpfgewicht: ca. 34 kg
- Zuladung: 390 kg (4 Personen)
- Stabilitätsfaktor: 98
(auf einer Skala von 49 bis 111)
- Rumpfmaterial: Sperrholz
- Bauweise: Stitch & Glue
- Fahreigenschaft (je nach Einstellung des
Kielsprungs): drehfreudig oder langstreckentauglich
CHF 72.95
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kanadier "KAD-504" in Stitch & Glue-Bauweise
Dieser geräumige und kippstabile Kanadier wird in der einfachen und auch für Bootsbau-Einsteiger sehr gut geeigneten "Stitch & Glue-Bauweise" hergestellt.
Bei dieser Bauart werden die vorgegebenen Baumaße von dem Bauplan auf Sperrholzplatten übertragen, ausgesägt und mit Hilfe von Draht oder Kabelbindern zusammen gezogen (vernäht). Die Fugen werden anschließend mit eingelegten Gewebestreifen und Epoxydharz verklebt und damit gleichzeitig abgedichtet.
Vor dem Verkleben der einzelnen Rumpfteile hat man die Möglichkeit, den Kielsprung auf das voraussichtlich geplante Fahrtgebiet abzustimmen.
Der Bauplan eignet sich also ebenso zum Bau eines Kanadiers für Touren über lange Geradeausstrecken (z.B. auf Seen),
wie auch für den Bau eines drehfreudigen Bootes für kleine Flüsse mit engen Flußbiegungen.
Auszug der Themen und Inhalte des Bauplans:
- Bau- und Lizenznummer
- Materialliste
- Werkzeugbedarf
- Platzbedarf
- Bauteilübersicht
- Draufsicht und Längsschnitt
- Fotos
- Bezugsquellen für Material und Zubehör
Anleitung für die Arbeitsschritte:
- Platten und Leisten verlängern
- Baumaße auf das Plattenmaterial
übertragen
- Bauteile aussägen
- Nahtkanten anschrägen
- Anzeichnen der Bohrlöcher
- Bohren der Verbindungslöcher
- Verbinden der Rumpfteile mit Kabelbindern
oder Draht
- Verkleben der Rumpfteile
- Montage des Süllrandes
- Oberflächenbehandlung
Bauzeichnungen / Detailzeichnungen / Schnittzeichnungen:
- Bodenplanke
- Seitenplanke unten
- Seitenplanke oben
- Malle (Bootsmitte)
- Malle (Bug und Heck)
- Schnittzeichnung A-A
- Deck (Bug und Heck)
- Tragejoch
- Jochaufnahme
- Gurtbandsitz
- Stechpaddel
Plan-Ausführung:
- Buchformat (244 mm x 175 mm)
- Kunststoff-Spiralbindung
- deutschsprachig
- Maßangaben in Millimeter
Technische Daten:
- Klappkajak 300
- Rumpflänge: 300 cm
- Bootsbreite: 70 cm
- Bordwandhöhe: 30 cm
- Packmass: 300 cm x 60 cm x 5 cm
- Rumpfgewicht: ca. 17 kg
- Belastung: max. 120 kg
- Bootskategorie: D
- Rumpfmaterial: Marinekunststoff
CHF 62.95
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Klappkajak 300 aus Kunststoffplatten
Der Klappkajak 300 ist ein flach zusammenlegbares Kanu und Paddelboot für eine Person und zeichnet sich durch einfache Handhabung und hervorragende Fahreigenschaften aus.
Gebaut wird das Boot aus schlagzähem und pflegeleichtem Kunststoff, der zudem unsinkbar, UV-, Kälte- und Hitze-stabilisiert ist. Durch das flache Packmass und das geringe Gewicht eignet es sich nicht nur für den gesamten Camping- und Outdoorbereich, sondern auch für Expeditionen und den Transport mit dem Hubschrauber, Wasserflugzeug oder Quad.
Zum Schutz vor Spritzwasser läßt sich das offene Boot problemlos mit einer Persenning (Spritzdecke) verschließen und man erreicht damit nicht nur zusätzliche Sicherheit, sondern erweitert auch
noch gegebenenfalls den Einsatzbereich.
Auszug der Themen und Inhalte des Bauplans:
- Bau- und Lizenznummer
- Typ-Beschreibung
- Technische Daten
- Vorteile dieser Kunststoff-Klappboote
- Materialliste
- Werkzeug und Platzbedarf
- Bauteilübersicht
- Bezugsquellen für Material und Zubehör
Bauanleitungen:
- Schematische Darstellung der Fräslinien
und Bohrungen
- Schematische Darstellung Anordnung
Schutzrohre
- Verbindung der Rumpfteile
- Fotos
Bauzeichnungen / Detailzeichnungen / Schnittzeichnungen:
- Krümmung Seite und Boden
- Hohlkehle fräsen
- Bohrlochanordnung
- Montage-Ablauf Verbinden der Rumpfteile
- Schutzrohr
- Bug- und Heckplatte
- Schott
- Mittelsitz
- alternative Sitzbank
- Sitzbankhalter
- Positionierung Sitzbankhalter und Schotten
- Süllrand und Kielrohr
- Hilfsmittel
- Doppelpaddel
Plan-Ausführung:
- Buchformat (244 mm x 175 mm)
- Kunststoff-Spiralbindung
- deutschsprachig
- Maßangaben in Millimeter
Technische Daten:
- Bootstyp: Kanadier
- Bezeichnung: "KAD-520"
- Länge: 5218 mm
- Breite: 1012 mm
- Höhe: 650 / 380 mm
- Rumpfgewicht: ca. 29 kg
- Zuladung: 350 kg (bis 4 Personen)
- Stabilitätsfaktor: 104
(auf einer Skala von 49 bis 111)
- Einsatzbereich: Allrounder mit leichtem Kielsprung
- Rumpfmaterial: Massivholzleisten
- Flechtsitze (traditionell oder mit Gurt)
CHF 82.95
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kanadier "KAD-520" in Leistenbauweise
Der Kanadier "KAD-520" ist ein geräumiges und kippstabiles Wanderkanu und wird in der traditionellen Leistenbauweise mit Flechtsitzen hergestellt.
Die Leistenbauweise eignet sich besonders gut für Einsteiger und läßt durch das Verarbeiten verschiedener Hölzer mit unterschiedlichen Holztönen viele eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu. Mit seinem leichten Kielsprung kann das Boot auf kleinen windungsreichen Flüssen genauso eingesetzt werden, wie auf Langstrecken-Touren mit langen Geradeauspassagen auf großen Seen.
Die Anzahl der Sitze und - wenn gefordert - auch ein anderer Kielsprung läßt sich problemlos auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Auszug der Themen und Inhalte des Bauplans:
- Bau- und Lizenznummer
- Typ-Beschreibung
- Technische Daten
- Bauplatzbedarf
- Bauteilübersicht - Kanadier
- Draufsicht und Längsschnitt
- Bauteilübersicht - Helling
- Materialliste
- Fotos
- Bezugsquellen für Material und Zubehör
- Werkzeug- und Maschinenbedarf
Bauanleitungen:
- Erläuterung zu den Bauzeichnungen der
Mallen
- Bau des Bootes
- Bootsbauleisten setzen - Beispiel an Malle 1
- Erklärungen und Zeichnungen - "Wiener
Geflecht"
- Einbaupositionen für zwei, drei und vier
Sitze
- Arbeitstechniken, Hilfsmittel, Tipps und
Tricks
- Schäften (verlängern) von Platten und
Leisten
- Straken (Kurvenlinie optimieren)
- Aufbringen der Rumpfleisten
(Bootsbauleisten)
Bauzeichnungen / Detailzeichnungen / Schnittzeichnungen:
- Hellinggerüst
- Anordnung der Mallen
- Detailzeichnungen - Mallen
- Übersicht der Mallen
- Mallen 1 bis 8
- Bug- und Heckmalle
- Stevenleiste innen
- Stevenleiste außen
- Einbauten
- Deck
- Tragejoch
- Süllrand / Tragejoch
- Süllrand / Sitz mit Aufhängung
- Sitze
- Flechtsitz
- Gurtbandsitz
- Stechpaddel
Plan-Ausführung:
- Buchformat (244 mm x 175 mm)
- Kunststoff-Spiralbindung
- deutschsprachig
- Maßangaben in Millimeter